Kriegte folgende Email von "Facebook":
......................................................
Hallo Sumpf,
Wir haben kürzlich Änderungen an den Privatsphäre-Einstellungen vorgenommen, um dir mehr Kontrolle über die von dir geteilten Informationen zu geben. Wenn du dich anmeldest, wird dir eine Anleitung angezeigt, die dir bei der Auswahl der für dich geeigneten Privatsphäre-Einstellungen hilft.
Die Anleitung wird schon bald nicht mehr zur Verfügung stehen. Daher möchten wir Nutzer wie dich - die ihre Einstellungen seit der Änderung nicht angepasst haben - bitten, dies so bald wie möglich tun.
Du kannst deine Privatsphäre-Einstellungen hier anpassen:
http://www.facebook.com/n/?home.php&mid=1c512fdG....
Grüße,
Das Facebook-Team
Mehr über diese Änderungen erfährst du in unserem Privatsphäre-Leitfaden:
http://www.facebook.com/privacy/explanation.php
....................................
Gebe zu, ich benutze Facebook praktisch nicht mehr. Von dem her könnte die Meldung passen. Allerdings wirkt die Emailadresse des Zustellers der Mitteilung kaum vertrauenswürdig:
notification+kngsmnwn@facebookmail.com
Fun total aus Schweizer Sicht: lustige, kuriose und satirische Videos, Bilder und Texte.
Blogbetrieb eingestellt - auf Twitter aktiv
Liebe Leserinnen und Leser, im August 2012 habe ich meine langjährige Blogtätigkeit eingestellt. Möchte euch für eure Besuche auf Sumpfnoodle danken. Wie bei so vielen Freizeitbeschäftigungen kommt einmal der Punkt, wo das Interesse, die Begeisterung nachlässt und man entscheiden muss, ob man weitermacht oder aufhört. Man soll zwar niemals nie sagen, aber ich denke, in den nächsten Monaten werde ich kaum wieder bloggen. Für freudige Satire- und Humor-Konsumenten empfehle ich, meinem Twitter-Account @sumpfnoodle zu folgen , oder den Blogticker (gleich anschliessend) im Auge zu behalten.
Was Satire-Kollegen gerade so bloggen:
-
-
Schwachsinn handgezeichnet (149)vor 7 Stunden
-
Pollsvor 3 Jahren
-
-
-
-
Slamek Oswalek gestorbenvor 10 Jahren
-
Die neuen 5-Euro-Noten kommenvor 11 Jahren
-
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Hier sollte meiner Ansicht nach nur zugestimmt werden, dass die Daten, die in Facebook hinterlegt sind in Zukunft auch von Suchmaschinen und anderen Nutzern gesehen werden dürfen - bei manchen erscheint dann bei der Namenssuche über Google das Facebook-Profil.
Kommentar veröffentlichen